
Aufgabenstellung
• Alterungs- und PerformanceTests von Zellen und Modulen für Lithium-Ionen-Batterien
• Konstante Umweltbedingungen im Prüfraum
• Besondere Schutzmaßnahmen wegen Gefahr irreversibler Reaktionen
• Nicht-leitende Einschubgitter für Temperaturwechseltests mit pulsierendem Strom
Alterungs- und Perfomance-Tests von Zellen und Modulen für Lithium-Batterien

Temperaturwechseltests mit pulsierendem Strom
Spezialbeschichtung und beheizbare Überdruckklappe: Individuelle Anpassung der Umwelt-Simulationsschränke und Kühlinkubatoren

"Das überzeugendste Merkmal war für uns die Möglichkeit der individuellen Anpassung. So konnten die Klimaschränke speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten werden."
Johannes Rößner, TÜV SÜD Battery Testing
Breite statt Tiefe und extreme Zuverlässigkeit der Geräte
Lisa Döbler und Johannes Rößner, beide Test Ingenieure bei der TÜV Süd Battery Testing GmbH, erklären, warum sie sich für den Einsatz von BINDER-Geräten entschieden haben: „Für die Durchführung der Versuche sind konstante Umweltbedingungen im Prüfraum sehr wichtig. Die Klimaschränke von BINDER sind bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit, “ beschreibt Lisa Döbler ihre Anforderungen an die Prüfgeräte. Außerdem schätzen beide Ingenieure sehr, dass die Kammern der Geräte in die Breite statt in die Tiefe gehen. „Das überzeugendste Merkmal allerdings war für uns die Möglichkeit der individuellen Anpassung. So konnten die Klimaschränke speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten werden, “ ergänzt Johannes Rößner abschließend.
BINDER Lösungen
• BINDER Umweltsimulations-Schrank der Serie MKF für anspruchsvolle Wechselklimaprofile mit Dampfdruckbefeuchtung und driftfreiem, kapazitivem Feuchtesensor für sehr genaue Messwerte
• BINDER Kühlinkubator der Serie KB mit forcierter Umluft
• APT.Line Klimatechnologie für homogene Klimabedingungen am gesamten Prüfgut
• Spezialbeschichtung der Einschubgitter
• Beheizbare Überdruckklappen
• Schutzketten im Falle von Absprengung